Anzahl Durchsuchen:2 Autor:1. Sonnenblume veröffentlichen Zeit: 2019-11-14 Herkunft:Powered
Solare Raumheizungssysteme sind eine effektive und hervorragende Möglichkeit, kostspielige Energiekosten während Ihrer Heizperiode zu senken.
Das Solarhausheizungssystem arbeitet mit Ihrem derzeitigen Heizsystem zusammen, um die Sonnenenergie zu nutzen und den Verbrauch von Öl, Propan oder anderen fossilen Brennstoffen zu senken. Wenn das Sonnensystem keine ausreichende Raumheizung bereitstellen kann, liefert ein Hilfs- oder Reservesystem wie ein Gasheizgerät die zusätzliche Wärme.
Diese Systeme werden traditionell mit Solar-Vakuumröhrenkollektoren verwendet und sorgen für eine kostenlose Solarheizung Ihres Hauses in Ihrem gesamten Heizsystem.
Wie entwerfe ich ein Solarheizsystem für zu Hause?
Ein Kunde in Spanien, der in den Wintermonaten eine Fußbodenheizung für sein Haus einrichten möchte und gleichzeitig das ganze Jahr über Warmwasser bereitstellen muss.
Designanfrage
Eine wirtschaftliche Lösung für die Realisierung eines Projekts von Häusern mit Solarwarmwasserbereiter.
a) Brauchwarmwasser (+/- 80 l / Tag)
b) Untergrundheizung (+/- 86 m²) benötigen wir nur Januar - Februar - März - November und Dezember
Design-Grundlage
Dieses Projekt befindet sich in Südspanien. Wir verwenden die meteorologischen Daten von Malaga als Entwurfsgrundlage.
Das gesamte System muss das ganze Jahr über täglich 80 l heißes Wasser liefern und in den Wintermonaten genügend Wärmeenergie für den Raum bereitstellen.
Laut Sonneneinstrahlung in Malaga werden wir drei 30-Rohr-Kollektoren verwenden, um den 300-Liter-Wassertank zu heizen. Die Systemspezifikation ist unten.
Produktliste
Nein. | Name | Modell | Menge | Einheit |
1 | Solarkollektor | SFB305818 | 3 | setzt |
2 | Drucktank | SFO300CC | 1 | einstellen |
3 | Regler | SR658 | 1 | einstellen |
4 | Umwälzpumpe | Wilo RS15 / 6 | 2 | setzt |
5 | Ausdehnungsgefäß | 19L | 1 | pc |
6 | Dreiwege-Magnetventil | DN20 | 1 | pc |
7 | Entlüftungsventil | R88 | 2 | Stck |
8 | Rückschlagventil | DN20 | 4 | Stck |
9 | Filterventil | DN20 | 4 | Stck |
10 | Heißkugelhahn | DN20 | 2 | Stck |
11 | Anschlüsse zwischen Kollektoren | DN22 | 2 | Stck |
Systemdiagramm
Designmerkmal
Dies ist ein automatisches Steuersystem, bei dem zu jeder Zeit innerhalb des Jahres Solarkollektoren den Tank bevorzugt heizen. Wir können die maximale Wassertemperatur des Tanks auf 60 Grad Celsius einstellen (die Temperatur kann von der Steuerung auf Kundenwunsch eingestellt werden). Dieses Warmwasser entspricht dem Bedarf eines Haushalts.
Im Januar - Februar - März - November und Dezember, wenn die Wassertank-Temperatur beispielsweise 60 ° C erreicht, schaltet R4 automatisch auf den unterirdischen Heizboden um.
Wenn sich zu viel heißes Wasser im Tank befindet, können Sie den Untergrund auch durch Einschalten von R2 heizen
Frage des Kunden
Bisher hat der Kunde eine Frage gestellt. Wie funktioniert das System an einem regnerischen Tag? Der Kunde ist eine sehr vorsichtige Person und alle Arten von Situationen wurden berücksichtigt. Dies ist in der Tat eine erwägenswerte Frage.
Wie man es löst?
An sonnigen Tagen liefert die Sonnenenergie genug Wärme, damit der Kollektor den Tank heizen kann. An bewölkten oder regnerischen Tagen, wenn die Sonnenenergie nicht ausreicht, kann die Notstromversorgung zum Heizen des Tanks verwendet werden.
1. Wenn die Sonnenenergie nicht ausreicht, können Sie die elektrische Heizung im Tank starten, um das Wasser im Inneren zu erwärmen.
2. Fügen Sie dem gesamten System ein Backup-Gerät hinzu, z. B. Gaswarmwasserbereiter und elektrische Warmwasserbereiter. Wenn die Sonnenenergie nicht ausreicht, starten Sie die Backup-Energie zum Wärmespeicher.
Der Kunde ist sehr zufrieden mit dem Design des gesamten Systems. Weil das System die Bedürfnisse des Kunden erfüllt und auch die Bedenken des Kunden mit angemessenen Preisen löst.
Die Auswahl des geeigneten Solarraumheizungssystems hängt von Faktoren wie Standort, Design und Heizbedarf Ihres Hauses ab.
Das lokale Klima, die Art und der Wirkungsgrad des Kollektors (der Kollektoren) und die Öffnungsfläche des Kollektors bestimmen, wie viel Wärme eine Solaranlage liefern kann.
Die meisten Gebäude benötigen eine Reserveheizung. Ergänzungs- oder Backup-Systeme liefern Wärme, wenn die Solaranlage die Heizanforderungen nicht erfüllen kann. Backups können von einem Holzofen bis zu Gasheizungen, elektrischen Heizungen usw. reichen.