veröffentlichen Zeit: 2012-03-31 Herkunft: Powered
Solare Wasserheizungssysteme, die Flüssigkeiten als Wärmeübertragungsflüssigkeiten verwenden, müssen in Klimazonen, in denen die Temperaturen unter 6 ° C fallen, vor dem Einfrieren geschützt werden.
Verwenden Sie eine Frostschutzlösung als Wärmeträger.
Entleeren Sie den oder die Kollektoren und Rohrleitungen (Kollektorschleife) entweder manuell oder automatisch, wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt der Flüssigkeit fallen kann.
Verwenden einer Frostschutzlösung
Solare Wasserheizungssysteme, die eine Frostschutzlösung (Propylenglycol oder Ethylenglycol) als Wärmeübertragungsflüssigkeit verwenden, haben einen wirksamen Frostschutz, solange die richtige Frostschutzmittelkonzentration aufrechterhalten wird. Frostschutzflüssigkeiten bauen sich im Laufe der Zeit ab und sollten normalerweise alle 3–5 Jahre gewechselt werden. Da diese Systeme unter Druck stehen, ist es für den durchschnittlichen Hausbesitzer nicht praktikabel, den Zustand der Frostschutzlösung zu überprüfen. Wenn Sie ein solches System besitzen, lassen Sie es regelmäßig von einem Solarheizungsfachmann prüfen.
Den Sammler ablassen und piping
Solare Wasserheizungssysteme, die nur Wasser als Wärmeübertragungsflüssigkeit verwenden, sind am anfälligsten für Frostschäden. & quot; Draindown & quot; oder & quot; drainback & quot; Systeme verwenden normalerweise einen Controller, um die Kollektorschleife automatisch zu entleeren. Sensoren am Kollektor und am Speicher teilen dem Steuergerät mit, wann die Zirkulationspumpe abgeschaltet, die Kollektorschleife abgelassen und die Pumpe erneut gestartet werden muss.
Unsachgemäße Platzierung oder die Verwendung minderwertiger Sensoren kann dazu führen, dass Frostzustände nicht erkannt werden. Der Controller entleert das System möglicherweise nicht und es kann zu teuren Einfrierschäden kommen. Stellen Sie sicher, dass die Sensoren gemäß den Empfehlungen des Herstellers installiert wurden, und überprüfen Sie die Steuerung mindestens einmal im Jahr, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
Um sicherzustellen, dass die Kollektorschleife vollständig abläuft, sollte es auch eine Möglichkeit geben, a
Sammler und Rohrleitungen müssen richtig geneigt sein, damit das Wasser vollständig ablaufen kann. Alle Kollektoren und Rohrleitungen sollten eine Mindestneigung von 2,1 cm pro Meter (0,25 Zoll pro Fuß) haben.
Im integrierten Kollektorlager oder "Charge". Systeme ist der Sammler auch der Speicher. Wenn Sie die unglasierten Teile des Kollektors mit großen Dämmstoffen versehen und die Verglasung nachts oder an bewölkten Tagen abdecken, können Sie den Kollektor vor kalten Temperaturen schützen. Das Wasser im Sammler kann jedoch über längere Zeit bei sehr kaltem Wetter einfrieren. Auch die Vorlauf- und Rücklaufleitungen der Kollektoren können einfrieren, insbesondere wenn sie durch einen nicht beheizten Raum oder nach außen laufen. Dies kann auch passieren, wenn die Rohre gut isoliert sind. Es ist am besten, das gesamte System zu entleeren, bevor Gefriertemperaturen auftreten, um mögliche Frostschäden zu vermeiden.